Navigation

Springe direkt zu

- -

A- A A+

Inhaltsbereich

06.03.2025

Doppelhaushalt der Gemeinde Perl für 2025 und 2026

SPD Fraktion Perl gestaltet aktiv mit!

Doppelhaushalt 2025 - 2026 für Perl

Der Gemeinderat Perl hat über den Doppelhaushalt 2025 und 2026 abgestimmt. Die SPD-Fraktion begrüßt die Beschlüsse, die eine solide Grundlage für die finanzielle und strukturelle Weiterentwicklung der Gemeinde darstellen. Die Haushaltsplanung zeigt klar, dass trotz steigender Herausforderungen wichtige Investitionen umgesetzt und soziale Verantwortung übernommen wird.

Steuerpolitik im Sinne der Bürger

Die SPD-Perl setzt sich dafür ein, dass Steuerentscheidungen sozial verträglich sind. Besonders erfreulich ist die Anpassung des Hebesatzes der Grundsteuer, der durch intensive Verhandlungen in die Nähe der Einkommensneutralität gesenkt wurde.

Auch im Bereich der Gebühren zeigt sich die Handschrift der SPD: Die Friedhofsgebühren bleiben stabil, da neue, gerechtere Berechnungsmodelle beantragt wurden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung der Bürger, auch wenn es finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt hat.

Investitionen in Infrastruktur und Bildung – Für eine starke Gemeinde

Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die vorhandenen Mittel nachhaltig und sinnvoll investiert werden. Ein lang gefordertes Projekt wird nun endlich umgesetzt: Der Sportplatz in Nennig wird als Kunstrasenplatz realisiert. Dies stärkt nicht nur die örtlichen Vereine, sondern sichert auch den vom Bund geförderten Sportpark sinnvoll ab. Ein besonderer Dank gilt dem saarländischen Innenministerium unter Reinhold Jost, das sich in bislang nicht dagewesener Weise an der Finanzierung beteiligt hat.

Ein weiteres großes Vorhaben ist die dringend notwendige Erweiterung der Grundschule Perl. Bereits vor Baubeginn liegen die veranschlagten Kosten bei 10,7 Millionen Euro – fast doppelt so viel wie ursprünglich kalkuliert. Hier fordert die SPD eine effiziente Umsetzung, um weitere Kostensteigerungen zu vermeiden. Wichtig ist zudem, dass unser Vergabeverfahren verbessert wird, um Verzögerungen und unnötige Mehrkosten zu verhindern.

Effizientere Vergabeverfahren und mehr Transparenz

Ein wiederkehrendes Problem sind Verzögerungen und Kostensteigerungen durch Ausschreibungsverfahren. Projekte wie der Wertstoffhof oder der Ausbau des Hochbehälters mussten mehrfach neu ausgeschrieben werden, was Zeit und Geld kostet. Die SPD Perl fordert hier mehr Transparenz und setzt sich dafür ein, dass öffentliche Ausschreibungen Vorrang vor freien Vergaben haben, wo immer dies möglich ist. Dies spart Kosten und stellt sicher, dass Investitionen dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden – zum Beispiel beim Ausbau älterer Neubaugebiete.

Die SPD Perl setzt sich mit diesem Doppelhaushalt für eine nachhaltige und bürgernahe Finanzpolitik ein. Unser Ziel ist es, die Mittel effizient zu nutzen und unsere Gemeinde weiterzuentwickeln – mit sozialer Verantwortung und Weitblick.



Rechter Inhaltsbereich